nach dem Tag, an dem mein Kleinscheiß nervte
Gegen 8 Uhr kommt Chef A ins Büro. Er schaut mich nicht an, ignoriert mich, geht weiter. Ich sage "Guten Morgen", ein paar Sekunden später sagt er zögerlich "Moin".
Wenige Minuten später kommt Kollege Nr. 1 ins Büro. Chef A grüßt in freudig, beginnt aufgeregt ein Gespräch mit ihm. Mir wird keine Beachtung geschenkt, auch nicht vom Kollegen Nr. 1.
Chef A geht zum Schreibtisch des Kollegen und führt persönliche Gespräch über Musik, Freizeit, Videos - ein breites Themenspektrum. Ich hatte ihn noch nie so kommunikativ erlebt. Und schon gar nicht so interessiert an den Kollegen. Dabei war ich bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen dabei. Auch interessant war, dass Chef A vor wenigen Tagen noch zu mir sagte, dass Kollege Nr. 1 nervig sei.
Maligne Narzissten nutzen "silent treatment", also das Nichtbeachten, das Ignorieren des Gegners, um die volle Aufmerksamkeit und damit auch die Kontrolle über eine Zielperson zu erlangen. Wie das Ganze funktioniert, würde ich wie folgt beschreiben:
Die Zielperson wird verunsichert und leidet, weil der maligne Narzisst sie aus der Gruppe ausschließt: Der Narzisst nutzt Kollegen und/ oder Freunde der Zielperson für seine Zwecke, indem er mit ihnen, häufig in übertriebener Weise, "heile Welt" spielt. Wenn der maligne Narzisst die Kollegen in ein Gespräch verwickelt, sind sie vom Gegner abgelenkt. Ihre ganze Aufmerksamkeit richten sie auf den malignen Narzissten. Dadurch entsteht bei der Zielperson der Eindruck, dass die Kollegen/ Freunde sie ablehnen. Auf diese Weise werden dritte Personen ohne es zu bemerken zu passiven Tätern.
Die Zielperson versucht nun herauszufinden, was sie falsch gemacht hat. Sie läuft im Kreis, denn sie erhält ja keine Rückmeldung vom malignen Narzissten. Und nun muss der Narzisst nichts weiter tun als abzuwarten. Auf der Seite http://www.thenarcissisticpersonality.com/silent-treatment-any-time/ ist ein wirklich gelungener Artikel zu diesem Thema.
Silent Treatment wurde sehr oft gegen mich eingesetzt, auch bereits bevor ich mit den Aufzeichnungen begann. Nicht nur Chef A, sondern auch von Chef B, Kollege Nr. 2, Kollege Nr. 3 wendeten diese Technik an.
Die Tatsache, dass er mir einige Tage zuvor gegenüber sagte, der Kollege sei nervig, zielte vielleicht darauf ab, mein Vertrauen zu ihm zu stärken. Damit signalisiert der maligne Narzisst oder Psychopath: Du bist mir wichtig. Damit könnte er auch signalisieren, dass er mich für etwas besseres halte als Kollege Nr. 1. Er teilte schließlich ein "Geheimnis" mit mir. Damit verstärkte sich die Wirkung des "Silent Treatment": Zunächst werden persönliche Dinge besprochen, anschließend wendet sich der maligne Narzisst oder Psychopath ab. Das deutet auch auf folgende Eigenschaft eines Narzissten hin: "[...] Er ist unbarmherzig, rücksichtslos, [...] und sprunghaft.[...]" [1]
Quellen:
[1] http://umgang-mit-narzissten.de/maligner-narzissmus/, Merkmale des malignen Narzissmus, 18.05.2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen