Dienstag, 19. Mai 2015

Folgen von Mobbing - Vorsicht bei neuen Bekanntschaften

Wenn es in einem Bereich des Lebens nicht gut läuft, dann vielleicht in einem anderen. Ich machte Sport, holte mir Haustiere, begann wieder zu lesen, bereitete mich für eine Weiterbildung vor... ich wollte etwas besseres aus meinem Leben zu machen. Obwohl ich in den Jahren zuvor schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht hatte, was Partnerschaft angeht, versuchte ich es noch einmal und meldete mich auf einem Portal an.

Zu der Zeit als ich richtig unter dem Mobbing litt, lernte ich u.a. folgenden netten Herren kennen. Online konnte ich mich richtig gut mit ihm unterhalten. Hier "warnte" er mich mehrmals, dass er eine Behinderung habe.

Bei unserem ersten Treffen erzählte er mir ausführlich, wie er zu seiner Gehbehinderung gekommen ist; er gab seinen Eltern die Schuld. Er habe sich wohl auch von seiner Ex getrennt, weil sie trinken und kiffen würde. Er hätte es mit ihr nicht mehr ausgehalten. Nachdem wir uns voneinander verabschiedet hatten, erhielt ich folgende SMS:

"Und so wurde er abserviert der x* und hat gar nicht verstanden warum. er kann sich nur denken dass er wohl nicht gut gelaufen ist für y* und dass sie oberflächlich ist wie die meisten. nichts besseres also, so wie ich gedacht habe. schade, dass man schon das vertrauen zu solchen Menschen hatte, über die tiefsten dinge in der eigenen seele zu sprechen... so sind sie halt die z* - ohne emotion. [...]"


* x steht für seinen "Namen". Er nutzte nicht seinen Vornamen, sondern einen Fantasie-Name;
y steht für meinen Vorname;
z steht für den Ort, aus dem ich komme

Nachdem ich diese SMS erhalten hatte, wusste ich nicht, was ich sagen sollte. War das der "Dank" dafür, dass ich nicht mit ihm mitgegangen bin? Ich verstand das Ganze nicht. Wie kann man jemandem, den man gerade erst persönlich kennengelernt hat, so etwas verletzendes schreiben? Als wir uns unterhalten hatten, war er freundlich. Und nun machte er mir plötzlich Vorwürfe.

An der Nachricht von x sieht man, wie ich finde, etwas ganz deutlich, nämlich den Unterschied zwischen einer Person mit narzisstischen Charakterzügen, einem Narzissten und einem "malignen", also "bösartigen" Narzissten. Der Verfasser der SMS nutzt seine Schwäche, um sich in die Opferrolle zu begeben. Er nutzt moralische Bedenken zu seinem Vorteil: Er macht mir Vorwürfe. Ich habe im Laufe der Jahre viele Menschen mit Behinderung kennengelernt, die nicht so sind wie er.

Der Autor des Buches "Psychopath Free"schreibt, es sei verständlich, dass neue Leute kennenlernen möchte, um ein "neues" Leben aufzubauen. Peace warnt jedoch davor, da man Menschen begegnen könne, die ebenso maligne Narzissten sind und bereits "angeschlagene", sehr mitfühlende oder verständnisvolle Menschen suchen. [1]
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Opfer von narzisstischem Missbrauch der Person nicht einmal von dem Mobbing oder ähnlichem erzählen muss. Scheinbar bemerken maligne Narzissten es, wenn bei ihrem Gegenüber die persönlichen Grenzen sehr niedrig sind oder dass das Gegenüber sehr einfühlsam, "raw" ist. Peace schreibt:

"[...] It takes breaking old habits, forming new ones, developing your intuition,.. [...]" [1]

Der Autor sagt also, es dauere eine lange Zeit um gesündere Freundschaften aufzubauen. Das Opfer müsse alte Gewohnheiten ablegen und neue formen und seine Intuition entwickeln.

Für das Opfer würde das zum Beispiel heißen - und hier zitiert Peace einen alten Freund, Phoenix:

"[...] Du wirst aufhören danach zu fragen 'Mögen sie mich?' und beginnen, Dir die Frage zu stellen 'Mag ich sie?' " [2]





Nachtrag: Wie erkenne ich "toxische" Personen


Ich habe soeben ein Video entdeckt, was sich mit diesem Thema beschäftigt. Der Autor des Videos ist Dr. Sam Vaknin. Er wurde mit Narzissmus und Psychopathie diagnostiziert und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. Dr. Vaknin hat auch einige Bücher zu diesem Thema verfasst. In seinem Youtube-Video "Spot a Narcissist or Psychopath on Your First Date" unter https://www.youtube.com/watch?v=jYP9JShyXAc erläutert er, wie man eine negative Person erkennen kann. (auf Englisch)


Quellen:

[1] Peace, Psychopath Free, S. 13 ISBN 9780615788661
[2] Peace, Psychopath Free, S. 11

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen